@ falk_frieder
Ankündigungen
BAROCCO!
Lara Vlaska Dahlmann, Anne Dingkuhn, Bernadette Haffke, Monika Hahn, Frieder Falk,
Stilla Seis, Sabine Wewer
Barocco – das bedeutet im portugiesischen Ursprung schräg, ungewöhnlich oder wunderlich und kommt als
Ausdruck für eine unregelmäßig geformte Perle aus dem Juweliergewerbe.
Unter diesem Schlagwort wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, der sich an Künstler*innen des BBK Niedersachsen sowie Bremen und Hamburg richtete. Welches
Lebensgefühl hat die Barockzeit geprägt, wie sah die Epoche aus, was bedeutet sie heute? Einjuriert aus über 70 Bewerbungen wurden sieben Künstlerinnen und Künstler: Die Fotografin Bernadette ist
in ihren Arbeiten den gezierten Fingerhaltungen des Barocks auf der Spur und Lara Vlaska Dahlmann lässt verschnörkelte Papiere aus Wänden geradezu herauswachsen. Sabine Wewer hat die zwei
Kachelöfen gemalt, die im Schloss Agathenburg stehen. Anne Dingkuhn zeichnet Insekten, Organe oder Pflanzen auf Papier- und Plastikbahnen, durch die man hindurchgehen kann und die einen
buchstäblich anwehen. Frieder Falk ordnet Fahrradschäuche zu barock anmutenden Schnörkeln an. Monika Hahn erschafft Assemblagen aus Möbelteilen, Stuckelementen, Borten, Spitzen und Türgriffen,
die Barock mit Surrealismus zu verbinden scheinen. Aus Stilla Seis‘ winzigen keramischen Objekten drücken sich die Oberflächen von Erdbeeren und Sellerie heraus – Natur und Ornament verbinden
sich.
Eröffnung
Sa, 10. Juni, 18 Uhr
Hauptstraße, 21684 Agathenburg https://www.schlossagathenburg.de/
übersicht zu den letzten ausstellungen
ANONYME ZEICHNER HAMBURG–Veddel
Eröffnung: Freitag, 9.Dezember, 18 Uhr
Wie wird das eigene Urteil beeinflusst wenn man nichts über die Namen und die Herkunft der Urheber*innen weiß? Wie entwickelt man selbst eine Definition von Wert wenn die Preise
einheitlich sind? Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Nicht-Kunst?
Im Rahmen der Ausstellung ANONYME ZEICHNER HAMBURG–VEDDEL im Kunstraum HYCP Veddel-Space werden rund 180 Zeichnungen von 180 Künstler*innen aus der Metropolregion
Hamburg präsentiert. Die Arbeiten werden ohne Namensnennung der Urheber*innen ausgestellt und zu einem symbolischen Einheitspreis von 250€ zum
Verkauf angeboten. Die Anonymität der Zeichner*innen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden: Verkaufte Zeichnungen werden auf der Finissage am 14. Januar 2023 direkt von der
Ausstellungswand genommen, Name und Herkunftsort der jeweiligen Künstler*innen werden in die entstehende Leerstelle auf die Wand geschrieben. Der festgesetzte Einheitspreis versteht sich
nicht als realer Marktpreis, sondern fungiert als konzeptueller Platzhalter für jede auf dem Kunstmarkt erdenkliche Verkaufssumme.
Der Ausstellung ging ein offener Aufruf zur Teilnahme für Menschen aus der Metropolregion Hamburg voraus. Biografische Angaben der Teilnehmer*innen wurden nicht erfragt und
spielten bei der Auswahl keine Rolle. Es gabt keine inhaltlichen oder technischen Vorgaben, nur eine formale Regel: Ausgestellt werden ausschließlich Arbeiten auf Papier bis zu einem Format
von maximal A3. Die Auswahl der Arbeiten für die Ausstellung wurde anhand anonymisierter, digitaler Bilddateien getroffen.
ANONYME ZEICHNER ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die Aråbeiten der beteiligten Künstler:innen werden Teil einer großen Wandinstallation; zu einer hierarchielosen Hommage an
das vielfältige Medium der Zeichnung. Das Projekt wurde 2006 von der Berliner Künstlerin Anke Becker gegründet. Seit dem Gründungsjahr waren die ANONYMEN ZEICHNER:INNEN in zahlreichen
Ausstellungsräumen in und ausserhalb Deutschlands zu Gast.
Während der Eröffnung und der Finissage können die Zeichnungen im Ausstellungsraum gekauft werden. Bar- und Kartenzahlung möglich. Online Verkauf ab 10.12. hier: www.anonyme-zeichner.de
AUSSTELLUNG: 10.12.2022–14.01.2023
ÖFFNUNGSZEITEN:Donnerstag & Freitag: 16–20 Uhr
Samstag & Sonntag: 14–18 Uhr
Geschlossen: 24.–26.12., 31.12. und 01.01.2023
FINISSAGE: Samstag, 14. Januar 2023
EINTRITT FREI
ORT: HYCP Veddel-Space
Sieldeich 36
20539 Hamburg